7.1.08
Aus Atomstrom wird Ökostrom.
Hier werden die Verbraucher getäuscht: Atomstrom wird als Ökostrom etikettiert und teurer verkauft. Das ist möglich dank des Handels mit Ökozertifikaten. Konzerne kaufen Ökozertifikate und schlagen den Mehr-Preis auf den Atomstrom. Der Verbraucher nimmt an, für sein Geld würden neue Windräder oder Solaranlagen installiert. Dies ist ein Trick, der es ermöglicht, dass ganze Städte auf einen Schlag angeblich komplett mit Ökostrom versorgt werden.
„Der Spiegel“ schrieb, das sogenannte Renewable Energy Certificate System (RECS) ermögliche es einem Stromversorger, beispielsweise an der Börse für 7 Cent je Kilowatt aus dem AKW Krümmel einzukaufen und diesen für 0,05 Cent mit einem Zertifikat eines norwegischen Wasserkraftwerks zu veredeln. Dessen Betreiber muss die entsprechende Menge seines Ökostroms in konventionellen umetikettieren. Der deutsche Versorger darf dann seinen Graustrom als Ökostrom vermarkten.
Konzerne verkaufen Atomstrom als Ökostrom
http://www.welt.de/wirtschaft/article1520252/Konzerne_verkaufen_Atomstrom_
als_Oekostrom.html#reqRSS
Stromanbieter verkaufen Atomstrom als Ökostrom
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,526807,00.html
„Der Spiegel“ schrieb, das sogenannte Renewable Energy Certificate System (RECS) ermögliche es einem Stromversorger, beispielsweise an der Börse für 7 Cent je Kilowatt aus dem AKW Krümmel einzukaufen und diesen für 0,05 Cent mit einem Zertifikat eines norwegischen Wasserkraftwerks zu veredeln. Dessen Betreiber muss die entsprechende Menge seines Ökostroms in konventionellen umetikettieren. Der deutsche Versorger darf dann seinen Graustrom als Ökostrom vermarkten.
Konzerne verkaufen Atomstrom als Ökostrom
http://www.welt.de/wirtschaft/article1520252/Konzerne_verkaufen_Atomstrom_
als_Oekostrom.html#reqRSS
Stromanbieter verkaufen Atomstrom als Ökostrom
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,526807,00.html
Labels: Atomstrom, Energiepreise, Kernenergie, Klimapolitik, Kohlestrom
Ich habe diese Stelle, die Ihr Recht Anregung zum Thema Energie generat Netze gelesen in der ökostrom vergleich zu entwickeln. Es hilft, einen Teil dieses Geschäfts werden.
Kommentar veröffentlichen
15.10.07
Biosprit verteuert Brot.
Es gibt ökonomische Zusammenhänge zwischen hohen Energiepreisen und steigenden Preisen für Lebensmittel. Die bekannte Entwicklung der Energiepreise (Oel, Gas) macht die Produktion von Bio-Treibstoffen attraktiv. Aus Raps gepresstes Öl kann Diesel ersetzen, und aus Mais oder Zuckerrüben kann man Ethanol herstellen und anstatt Benzin als Treibstoff verwenden. Dafür bepflanzen Landwirte Flächen, die vorher der Lebensmittelproduktion dienten. Die Preise für Lebensmittel steigen daher ungewöhnlich stark.
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat hohe Zuschüsse für den Anbau von Biosprit in der EU und den USA kritisiert. Die Programme zur Herstellung von tankbarem Alkohol aus Pflanzen wie Mais kosteten "außerordentlich" viel und bedürften "massiver Subventionen", sagte IEA-Direktor Claude Mandil. Ihr Nutzen für die Umwelt sei "fragwürdig".
Energieagentur kritisiert hohe Subventionen für Biosprit.
http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=19969&g=gas
Biosprit macht Brot noch teurer.
http://www.handelszeitung.at/ireds-42017.htm
Verteuerung der Nahrungsmittelpreise: Die nackten Tatsachen.
http://www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_15415.html
Warnung vor Biokraftstoffen.
http://www.abendblatt.de/daten/2007/10/12/803960.html
Bioenergie treibt Nahrungsmittelpreise nach oben.
http://www.conserio.at/bioenergie-treibt-nahrungsmittelpreise-nach-oben-unterstuetzt-von-staatlichen-foerderungen/
Verteuerung von Nahrungsmitteln und Biosprit
http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoHome/B-politik/10echomitarb/_echomitarb?item_link=ifostimme-wiwo-03-09-07.htm
Der Preis der Natur
http://www.project-syndicate.org/commentary/sachs133/German
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat hohe Zuschüsse für den Anbau von Biosprit in der EU und den USA kritisiert. Die Programme zur Herstellung von tankbarem Alkohol aus Pflanzen wie Mais kosteten "außerordentlich" viel und bedürften "massiver Subventionen", sagte IEA-Direktor Claude Mandil. Ihr Nutzen für die Umwelt sei "fragwürdig".
Energieagentur kritisiert hohe Subventionen für Biosprit.
http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=19969&g=gas
Biosprit macht Brot noch teurer.
http://www.handelszeitung.at/ireds-42017.htm
Verteuerung der Nahrungsmittelpreise: Die nackten Tatsachen.
http://www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_15415.html
Warnung vor Biokraftstoffen.
http://www.abendblatt.de/daten/2007/10/12/803960.html
Bioenergie treibt Nahrungsmittelpreise nach oben.
http://www.conserio.at/bioenergie-treibt-nahrungsmittelpreise-nach-oben-unterstuetzt-von-staatlichen-foerderungen/
Verteuerung von Nahrungsmitteln und Biosprit
http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoHome/B-politik/10echomitarb/_echomitarb?item_link=ifostimme-wiwo-03-09-07.htm
Der Preis der Natur
http://www.project-syndicate.org/commentary/sachs133/German
Labels: Biosprit, Energiepreise, EU, Landwirtschaft